Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Hilfreich
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Mobilitätssemester
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

- Im Rahmen eines verpflichtenden Auslandssemesters und einer interdisziplinären Sommerschule haben Studierende die Möglichkeit, von der Expertise beider Partnerinstitutionen zu profitieren.
- Das Basismodul (= 1. Semester) ist verpflichtend an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg zu absolvieren.
- Darüber hinaus ist es möglich, aber nicht verpflichtend, ein weiteres Semester in Heidelberg oder Graz als Auslandssemester zu absolvieren. Studierende, die an der Stammuniversität Heidelberg inskribiert sind, müssen ein Auslandssemester an der Partneruniversität, das den Erwerb von mindestens 30 ECTS-Anrechnungspunkten vorsieht, absolvieren. Zwei Semester (im Ausmaß von 60 ECTS-Anrechnungspunkten/LP) sind verpflichtend an der Stammuniversität zu absolvieren.
Virtual Exchange - Bar Ilan University, Israel
Studierende der Universität Graz haben die Möglichkeit, im Rahmen einer "virtual exchange"-Kooperation des Centrums für Jüdische Studien mit der Bar Ilan University in Israel einen oder mehrere Kurse online zu absolvieren. Sie werden als reguläre Austauschstudierende an der Bar Ilan University eingeschrieben und besuchen die Kurse online.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie ein Zeugnis bzw. ein Transcript of Records. Die Klärung der Anrechnung der Kurse auf den jeweiligen Studienplan erfolgt mittels Vorausbescheid vorab. Die Kurse können auch als Freies Wahlfach für alle Studien angerechnet werden.
Bewerbung per E-Mail an jointdegrees(at)uni-graz.at
Bewerbung möglich bis 26.09.2022
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs:
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.