Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:
Hilfreich
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Auswahl- und Zulassungsprozess
Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Der Auswahl- und Zulassungsprozess für das Joint Masterprogramm in Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen besteht aus zwei Schritten:
1) Auswahlverfahren
Sie müssen die geforderten Voraussetzungen erfüllen und vom Auswahlkomitee unter die besten BewerberInnen gewählt werden, um das Zulassungsverfahren beginnen zu können.
Schritte des Auswahlverfahrens:
- Eignungscheck
- Qualitätscheck
- Reihung der BewerberInnen im Hinblick auf die Auswahlkriterien
- Treffen des Auswahlkomitees und Zuteilung der Studienplätze an der jeweiligen Stammuniversität
- Benachrichtigung der BewerberInnen über die Ergebnisse des Auswahlverfahrens und Mitteilung allgemeiner Informationen
2) Zulassungsverfahren
Wenn Sie eine positive Rückmeldung erhalten haben, werden Sie anschließend von der Kontaktperson der von Ihnen gewählten Stammuniversität kontaktiert.
Diese stellt Ihnen die spezifischen Informationen zum Zulassungsprozess an Ihrer Stammuniversität zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass das Angebot eines Studienplatzes im Joint Masterstudium von Ihrer Erfüllung der Aufnahmekriterien Ihrer Stammuniversität abhängt!
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Antrag auf Zulassung Originaldokumente einreichen werden müssen!
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.
Beginn des Seitenbereichs:
Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.